IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

HENSOLDT AG

Jahreszahlen

Kennzahlen (MEUR) 2024 2023 2022 2021 2020
Umsatzerlöse 2.240 1.847 1.707 1.474 1.207
Sensors 1.908 1.546 1.404 1.148 924
Radar/IFF/Datalink 396
Spectrum Dominance & Airborne Solutions 253
Customer Services 272
Others / Elim. 3
Optronics 348 309 310 332 288
Eliminierung / Transversal / Übrige -15 -8 -7 -5 -5
Auftragseingang 2 2.904 2.087 1.993 3.171 2.541
davon Sensors 2.238
davon Optronics 308
Auftragsbestand 3 6.644 5.530 5.366 5.092 3.424
davon Sensors 2.825
davon Optronics 600
Ergebnis vor Finanzierungsaufwendungen und Ertragsteuer (EBIT) 185 162 166 126 68
Jahresergebnis 106 56 80 63 -65
Bereinigtes EBIT 4 295 246 224 199 167
davon Sensors 120
davon Optronics 50
Bereinigtes EBITDA 5 405 329 292 261 219
davon Sensors 156
davon Optronics 66
Adjusted Free Cash Flow 6 249 198
Adjusted pre-tax unlevered Free Cash Flow 7 259 219 252 197
Sachinvestitionen (inkl. immaterielle Vermögenswerte) 199 115 95 102 97
Forschungs- und Entwicklungsaufwand 32 30 36 31 25
Beschäftigte zum 31. Dezember 8.986 6.907 6.463 6.316 5.605
1 2017: Entspricht zehn Monaten auditierter Finanzzahlen nach der Übernahme durch KKR.
2 Auftragseingang ist definiert als Aufträge, bei denen der entsprechende Verkaufsvertrag in Übereinstimmung mit den Vertragsbedingungen wirksam und durchsetzbar wird.
3 Auftragsbestand ist definiert als der Wert des Auftragsbuchs zu einem bestimmten Stichtag, unter Erfassung von Kundenaufträgen ab dem Anfangsbestand und Berücksichtigung von Umsatzerlösen und Anpassungen für den jeweiligen Berichtszeitraum bis zum Endbestand.
4 Bereinigtes EBIT ist definiert als Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern bereinigt um bestimmte Sondereffekte aus Ergebniseffekten aus Kaufpreisallokationen, Transaktionskosten, Separierungskosten, Aufwendungen für den IPO in 2020, OneSAPnow-bezogenen Sondereffekten sowie anderen Sondereffekten.
5 Bereinigtes EBITDA ist definiert als Ergebnis vor Finanzergebnis, Ertragsteuern, Abschreibungen und Amortisationen (einschließlich Auswirkungen auf das Ergebnis aus Kaufpreisallokationen) sowie bestimmte Sondereffekte aus Transaktionskosten, Separierungskosten, Aufwendungen für den IPO in 2020, OneSAPnow-bezogenen Sondereffekten sowie anderen Sondereffekten.
6
Adjusted Free Cash Flow ist definiert als um Sondereffekte und M&A-Aktivitäten bereinigter Free Cashflow. Der Free Cashflow ist definiert als die Summe der Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit und aus Investitionstätigkeit, wie sie in der Konzern-Kapitalflussrechnung ausgewiesen sind.7 Adjusted pre-tax unlevered Free Cash Flow ist definiert als um Sondereffekte, Zinsen, Steuern und M&A-Aktivitäten bereinigter Free Cashflow. Der Free Cashflow ist definiert als die Summe der Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit und aus Investitionstätigkeit, wie sie in der Konzern-Kapitalflussrechnung ausgewiesen sind.