IR-Center Handelsblatt
Unternehmenssuche:

Vonovia SE

News Detail

DGAP-News News vom 30.10.2014

Neunmonatszahlen: Deutsche Annington setzt dynamisches Wachstum fort und legt Prognose für 2015 fest

Deutsche Annington Immobilien SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Immobilien

30.10.2014 / 07:00


PRESSEMITTEILUNG

Neunmonatszahlen: Deutsche Annington setzt dynamisches Wachstum fort und legt Prognose für 2015 fest

- Starke Entwicklung der operativen Kennzahlen

- FFO I im Jahresvergleich um 25,5 % auf 205,0 Mio. EUR gestiegen

- Vorgeschlagene Dividende steigt um 11,4% auf 0,78 EUR je Aktie, was rund 70% des FFO1 entspricht

- MDAX-Aufstieg erfolgt

- Deutsche Börse nimmt Wertpapier in zweithöchstes Börsensegment auf

- Mit 5,5 Mrd. EUR Marktkapitalisierung bereits im oberen Viertel des Index

- Wachstumsstrategie erfolgreich

- Fortsetzung Akquisitionen mit rund 5.000 Wohnungen mit Schwerpunkt Berlin

- Abschluss der Vitus-Akquisition; Weiterverkauf eines Teilportfolios umgesetzt

- Instandhaltungs- und Investitionsvolumen auf Rekordniveau

- Modernisierungsvolumen für 2015 auf mehr als 200 Mio. EUR erhöht

- Ausblick

- Prognose für 2014 bestätigt

- Ausblick 2015 zeigt nachhaltiges profitables Wachstum; Anstieg des NAV je Aktie auf 24 - 25 EUR erwartet


Bochum, 30.10.2014 - Die Deutschen Annington Immobilien Gruppe ("Deutsche Annington") setzt ihr dynamisches Wachstum im dritten Quartal fort. Die Rekordaufwendungen für Investition und Instandhaltung erhöhen nachhaltig die Qualität des Bestandes. Parallel erweitert der Kauf von 5.000 Wohnungen in Berlin und den Metropolen der neuen Bundesländer das Portfolio. Auch im Schlussquartal wird sich das Unternehmen erfolgreich entwickeln.

Starke Entwicklung der operativen Kennzahlen

Die operativen Kennzahlen bestätigen auch im dritten Quartal das hohe Leistungsniveau: Die Steigerung der monatlichen Ist-Mieten like-for-like (auf vergleichbarer Basis von Wohnungen) hat sich gegenüber dem ersten Halbjahr weiter beschleunigt und beträgt nunmehr 2,3 %. Der Leerstand sank im Stichtagsvergleich erneut um 0,3 Prozentpunkte auf 3,6 %. Der FFO 1 (Funds from Operations) stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,5 % auf 205,0 Mio. EUR. Der Nettovermögenswert NAV legte zum Stichtag gegenüber dem Jahresendwert 2013 um 6,5 % auf 5.094,8 Mio. EUR zu. Aufgrund dieses starken Resultats geht das Unternehmen für das Jahr 2014 von einem FFO1 am oberen Ende der Guidance von 280 - 285 Mio. EUR aus. Bei stabiler Geschäftslage bis zum Jahresende, wird der Vorstand der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,78 EUR pro Aktie vorschlagen, was rund 70% des FFO 1 entspricht und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11,4 % bedeutet.

"Wir haben uns in den vergangenen 18 Monaten sehr gut entwickelt. Wir sind ein verlässlicher Partner für unsere Investoren und unsere Kunden. Wir haben uns am Kapitalmarkt etabliert und bieten unseren Mietern stetig besseren Service", sagt Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Annington.

MDAX-Aufstieg erfolgt

Seit dem 22. September wird die Aktie der Deutschen Annington im MDAX gehandelt. Ausschlaggebend dafür sind der signifikante Anstieg des Streubesitzes und des Handelsvolumens. Mit einer Marktkapitalisierung von 5,5 Mrd. EUR zum Stichtag befindet sich das Unternehmen bereits im oberen Viertel des zweithöchsten Börsensegments.

Wachstumsstrategie erfolgreich

Im September gab die Deutsche Annington nach den Akquisitionen der Vitus- und DeWAG-Bestände mit rund 41.000 Einheiten, den Kauf von mehr als 5.000 Wohnungen bekannt. Das Portfolio, dessen Integration ab dem ersten Quartal 2015 geplant ist, erstreckt sich über den Großraum Berlin sowie Dresden, Leipzig und Erfurt. Mit den dazugewonnenen Einheiten in den Metropolregionen der neuen Bundesländer erhöht sich die bundesweite Präsenz des Wohnungsunternehmens.

Das Closing der Vitus-Transaktion erfolgte zu Beginn des vierten Quartals. Ebenfalls im Oktober veräußerte die Deutsche Annington rund 9.600 Einheiten dieses Portfolios an die LEG. "Wir entwickeln unseren Wohnungsbestand aktiv weiter. Durch unser professionelles Management haben wir einen ausgewogenen Portfoliomix und bewirtschaften die Wohnungen sehr effizient. Das ist sowohl für Investoren als auch für Mieter ein großer Vorteil", erläutert Buch.

Die Deutsche Annington konzentriert sich darauf, ihre Bestände kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern. Das 160 Mio. EUR starke Modernisierungsprogramm im Jahr 2014 ist nahezu abgeschlossen. Im Rahmen des Programms werden rund 10.000 Wohnungen energetisch saniert und weitere rund 3.000 Einheiten seniorengerecht umgebaut. Damit erhöht der Konzern allein die energetische Sanierungsquote auf über 3,0 % im laufenden Geschäftsjahr und liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von rund einem Prozent.

Insgesamt fließen 2014 rund 330 Mio. EUR an Instandhaltungs- und Investitionsaufwendungen in die Bestände des Unternehmens. Damit ist die Deutsche Annington an der Spitze der Wohnungsunternehmen. "Wir verfolgen eine nachhaltige Investitionsstrategie, mit der wir den langfristigen Zielen unserer Investoren entsprechen", sagt Buch.

Ausblick

Um die Qualität des Wohnungsbestands weiterhin zu erhöhen, wird die Deutsche Annington auch zukünftig konsequent in ihre Gebäude, Wohnungen und das Wohnumfeld investieren. Die Vorbereitung für das Investitionsprogramm 2015 ist erfolgreich abgeschlossen, das Volumen beläuft sich auf mehr als 200 Mio. EUR.

Mit Blick auf die Ergebnisse des Gesamtjahres bestätigt die Deutsche Annington die zum Halbjahr erhöhte Prognose und stellt in Aussicht, dass der FFO 1 am oberen Ende der Spanne von 280 bis 285 Mio. EUR liegen wird. Für das Jahr 2014, eine stabile Geschäftslage bis zum Ende des Jahres vorausgesetzt, wird das Unternehmen der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende pro Aktie von 0,78 EUR auszuschütten, was rund 70% des FFO 1 entspricht.

Für das Jahr 2015 geht die Deutsche Annington von einer signifikanten Verbesserung des FFO 1 auf 340 - 360 Mio. EUR aus. Der NAV pro Aktie wird auf 24 - 25 EUR steigen. Das Unternehmen hält an seinem Ziel fest, von diesem FFO 1 rund 70% als Dividende an die Aktionäre auszuschütten. Darüber hinaus wird das Unternehmen mittelfristig auch die Kapitalstruktur und den Verschuldungsgrad weiter optimieren.

Der vollständige Quartalsbericht ist unter www.deutsche-annington.com verfügbar. Eine deutsche Kurzversion der Analystenpräsentation zu den Neunmonatszahlen kann im Pressebereich der Unternehmenswebseite heruntergeladen werden.

Über die Deutsche Annington
Die Deutsche Annington ist Deutschlands führendes privates Immobilienunternehmen nach Portfoliowert und Anzahl der Wohneinheiten. Zum 30. September 2014 gehörten der Deutsche Annington rund 184.000 Wohneinheiten mit einem Wert von 11,4 Mrd. EUR. Das Unternehmen ist deutschlandweit vertreten. Die Deutsche Annington mit Sitz in Düsseldorf beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter.

Zusatzinformationen:
Zulassung: Regulierter Markt / Prime Standard, Frankfurter Wertpapierbörse
ISIN: DE000A1ML7J1
WKN: A1ML7J
Common Code: 094567408
Sitz der Deutsche Annington: Münsterstrasse 248, 40470 Düsseldorf, Deutschland
Geschäftsanschrift der Deutschen Annington: Philippstrasse 3, 44803 Bochum, Deutschland

Ansprechpartner:
Klaus Markus
Leiter Konzernkommunikation
Telefon 0234 314 - 1149
Klaus.markus@deutsche-annington.com

Thomas Eisenlohr
Leiter Investor Relations
Telefon: 0234 314-2384
Thomas.Eisenlohr@deutsche-annington.com





30.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



294028  30.10.2014